Glogger & Partner

Aktuelles

Gold-Rally: Wird das Edelmetall jetzt zur geopolitischen Waffe

20. Oktober 2025

Die Gold-Rally rollt – und sie wird immer heftiger.

Trump, Zölle & immer neue Krisen: Investoren flüchten in Sicherheit - Aktien stabil, Gold haussiert

13. Oktober 2025

US-Präsident Donald Trump sorgt erneut für Turbulenzen an den Finanzmärkten.

Die wichtigste Finanz-Entscheidung im Leben? So finden Sie den richtigen Vermögensverwalter!

06. Oktober 2025

Die Auswahl eines Vermögensverwalters ist Vertrauenssache – und eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen überhaupt.

Zwischen Rezession und Zinswende: So nutzen Sie die letzten drei Börsenmonate optimal!

29. September 2025

Die letzten drei Monate des Börsenjahres stehen bevor – und sie versprechen, spannend zu werden. Während die meisten Aktienmärkte seit Jahresbeginn deutlich zulegen konnten, gibt es einen Wermutstropfen: Der US-Dollar hat gegenüber dem Euro spürbar an Wert verloren.

Dollar im Sturzflug: Was Anleger JETZT wissen müssen

23. September 2025

Ein schwacher Dollar – das klingt für viele erst mal gar nicht schlecht! Die nächste USA-Reise wird günstiger, Hotels und Burger kosten plötzlich weniger, und auch der Shopping-Trip nach New York macht mehr Spaß.

Reformangst, Rezession, Rekordschulden – wohin steuert Deutschland?

16. September 2025

Während sich andere Länder aus der Krise herausinvestieren, scheint Deutschland in der politischen Lähmung zu verharren. Der Bundeshaushalt 2026 wirkt eher wie ein Placebo als ein Aufbruchssignal.

Kommt jetzt die große Steuer-Welle für Erben? Das sollten Sie unbedingt wissen!

09. September 2025

Die Diskussion um Erbschafts- und Schenkungssteuer in Deutschland nimmt Fahrt auf. Während der Bundeshaushalt 2026 mit einer weiter steigenden Staatsverschuldung kämpft, rücken Steuererhöhungen immer stärker in den Fokus der Politik.

Mehr als nur ETFs: Die Kunst der klugen Portfolio-Diversifizierung

02. September 2025

Diversifikation – viele haben den Begriff schon gehört, doch nur wenige wissen genau, was dahintersteckt. Reicht es wirklich, einfach ein paar ETFs ins Depot zu legen?

Ist Cash wirklich Trash – oder ein starkes Instrument der Investmentstrategie?

25. August 2025

An der Börse stehen Aktien, Anleihen oder Rohstoffe im Fokus – doch eine entscheidende Komponente bleibt häufig unbeachtet: Liquidität. Viele Anleger betrachten sie als unproduktives Kapital, als sogenanntes „totes Geld“.

Inflation besiegt? Wie Privatanleger ihr Vermögen trotzdem schützen sollten!

18. August 2025

Die Inflation in der Euro-Zone scheint im Griff: Mit rund zwei Prozent liegt die Teuerungsrate aktuell auf einem Niveau, das viele Ökonomen als normal einstufen.

EU-Vermögensregister: Kommt jetzt der große Blick ins private Vermögen?

11. August 2025

Die EU plant ein europaweites Register für alle Vermögenswerte ab 200.000 Euro. Erfasst werden sollen nicht nur Bankkonten und Depots, sondern auch Luxusgüter, Krypto-Assets, Schließfächer und Gold.

Gold im Fokus – droht jetzt ein gefährlicher Sturm am Edelmetallmarkt?

04. August 2025

Die Europäische Zentralbank schlägt Alarm: Am Goldmarkt braut sich etwas zusammen, das auch für Privatanleger erhebliche Folgen haben könnte.

Verkaufen, kämpfen oder auswandern: Was wird aus dem deutschen Mittelstand

28. Juli 2025

Der deutsche Mittelstand steht weiter massiv unter Druck. Eine überbordende Bürokratie, akuter Fachkräftemangel, hohe Inflation und explodierende Energiekosten machen vielen Unternehmern das Leben schwer.

Technische Analyse von Gold, Dax & Co.: Lohnt sich der Blick auf die Charts

21. Juli 2025

Technische Analyse der Börsen – lohnt sich der Blick auf die aktuellen Charts? Ja, sagt Vermögensverwalter Andreas Glogger, Geschäftsführer von GLOGGER & PARTNER.

Wall Street abgehängt! Europas Börsen plötzlich vorn

14. Juli 2025

Das gab es wirklich lange nicht: Europas Börsen haben im ersten Halbjahr die Wall Street hinter sich gelassen – ein seltenes Bild auf dem globalen Finanzparkett.

Geld-Revolution: Kann der digitale Euro den Dollar vom Thron stoßen

07. Juli 2025

Angesichts wachsender geopolitischer Spannungen und der spürbaren Schwäche des US-Dollars rückt eine Frage zunehmend in den Fokus: Braucht die Welt eine Alternative zur bisherigen Leitwährung?

US-Zinsen rauf, Schulden auch – wie lange geht das noch gut?

30. Juni 2025

Die Zinsen in den USA steigen weiter – und mit ihnen wächst die Nervosität an den Finanzmärkten. Die Rendite 30-jähriger US-Staatsanleihen hat jüngst zeitweise die Marke von fünf Prozent überschritten.

Allzeithoch trotz Rezession – Was steckt hinter dem DAX-Wunder 2025

24. Juni 2025

Deutschland steckt weiter in der Rezession, die Stimmung ist schlecht – und selbst der politische Neustart mit der unionsgeführten Bundesregierung kam nach der Kanzlerwahl im Mai ins Straucheln.

Strategie schlägt Panik: Sei gierig, wenn andere ängstlich sind – so schützen Sie Ihr Portfolio!

16. Juni 2025

Qualität und Strategietreue – das sind die beiden entscheidenden Faktoren für einen erfolgreichen Vermögensaufbau auf lange Sicht. In einer Welt, die von Unsicherheiten geprägt ist, gewinnen diese Prinzipien zunehmend an Bedeutung.

Donald Trump provoziert – Europa profitiert? Warum jetzt Milliarden in die Euro-Zone fließen könnten

09. Juni 2025

Während Donald Trump mit Strafzöllen, Alleingängen und einer zunehmend chaotischen Wirtschaftspolitik die Weltöffentlichkeit herausfordert, entwickelt sich ausgerechnet Europa zum neuen Hoffnungsträger internationaler Investoren.

Die USA in der Schuldenfalle – Moody’s stuft Kreditwürdigkeit herab

03. Juni 2025

Die Vereinigten Staaten machen weiter Schulden, als gäbe es kein Morgen – aktuell steht der amerikanische Staat mit unglaublichen 36 Billionen Dollar in der Kreide. Und das Schuldenrad dreht sich unaufhaltsam weiter.

Vermögensschutz durch Stiftung? Chancen & Perspektiven

26. Mai 2025

Die geopolitische Neuordnung sorgt für Verunsicherung – auch in finanzieller Hinsicht. In solchen Zeiten denken viele Menschen über stabile, langfristige Lösungen nach, zum Beispiel über die Gründung einer Stiftung.

Dividendensaison 2025: 2,3 Billionen Gründe, genauer hinzuschauen

19. Mai 2025

Weltweit werden in diesem Jahr unglaubliche 2,3 Billionen US-Dollar an Dividenden ausgeschüttet. Allein von den 40 DAX-Unternehmen fließen rund 53 Milliarden Euro an die Aktionäre.

Immobilien 2025: Krise oder Comeback?

12. Mai 2025

Steigende Preise hier, Bodenbildung da – die aktuellen Schlagzeilen zum Immobilienmarkt sind widersprüchlich. Wie ist die tatsächliche Lage im Frühjahr 2025?

Zins-Schock durch Schulden-Orgie der Bundesregierung: Wer zahlt die Rambo-Zambo-Zeche?

05. Mai 2025

Die neue Bundesregierung plant, neue Schulden in dreistelliger Milliardenhöhe aufzunehmen – offiziell nennt man das „Sondervermögen“. Doch am Ende bleibt es, wie es ist: mehr Schulden.

Zoll-Chaos nutzen, Vermögen sichern – mit Aktien, Gold & Immobilien!

28. April 2025

Wer sein Vermögen clever aufbauen will, setzt auf Diversifikation – auch und vor allem in Krisenzeiten.

Euro vs. US-Dollar: Was Anleger jetzt wissen müssen

22. April 2025

Im ersten Quartal ging es sehr turbulent beim Währungspaar Euro-Dollar zu. Zeit, das Ganze genauer unter die Lupe zu nehmen und einzuordnen!

Strategie statt Panik: Vermögensverwalter Andreas Glogger über Börse, Politik & Investments

14. April 2025

Die Börse tickt im Sekundentakt – Informationen werden blitzschnell verarbeitet, Aktien wechseln rasant den Besitzer. Gerade in unruhigen Zeiten wie nach der Wahl von Donald Trump braucht es erfahrene Navigatoren mit ruhiger Hand.

Crash-Modus beim DAX: 2.000 Punkte Verlust am Montag – jetzt nachkaufen oder abwarten

07. April 2025

Die Börsen schwanken, die Schlagzeilen sprechen von Crash, Panik und Unsicherheit. Doch wer langfristig denkt, weiß: Emotionen sind selten ein guter Ratgeber an den Finanzmärkten. Viele Privatanleger fühlen sich aktuell stark verunsichert.

DAX taucht ab: Neue Unsicherheiten wegen Trump, Zöllen & Billionenschulden

31. März 2025

Nach einem starken Höhenflug im ersten Quartal sind die Börsen nun in den Korrekturmodus geschwenkt.

Wirtschafts-Update Asien 2025: Wie ist die aktuelle Lage in China, Indien & Japan

24. März 2025

Asien gilt als jung und dynamisch. Dem Kontinent wird viel Wachstum nachgesagt – und viele Deutsche reisen gern dorthin. Schauen wir also auf die aktuelle Wirtschaftslage in Asien – und auf etwaige Investitions-Möglichkeiten, speziell in China, Indien und Japan.

Der Dax dreht durch: Jüngst schon mehr als 23.000 Punkte – wird die Luft jetzt dünner

17. März 2025

Der Dax dreht durch. Diesen Eindruck könnte man gewinnen, wenn man auf die berühmte Anzeigetafel auf dem Frankfurter Parkett schaut.

DeepSeek, Handelskrieg & Billionen-Schulden: Schwarze Schwäne an der Börse

10. März 2025

Langfristig und regelmäßig an der Börse investieren. Das funktioniert seit Jahrzehnten richtig gut – und es gibt wohl keinen Grund, warum sich 2025 etwas daran ändern sollte. Oder vielleicht doch?

Gold-Rally dauert an: 3.000 Dollar-Marke jetzt zum Greifen nah

03. März 2025

Es war ein goldenes Jahr 2024 – und auch der Januar lief glänzend für Edelmetalle. Die Gold-Rally hält also an – und die 3.000 Dollar-Marke ist nicht mehr fern. Was sind die Gründe für die anhaltende Aufwärtsbewegung?

Politische Börsen haben kurze Beine – auch nach einer Bundestagswahl, Andreas Glogger?

24. Februar 2025

Gestern war Bundestags-Wahl – noch lässt sich nicht absehen, die die neue Regierung aussehen wird. Grund genug für uns, auf die alte Börsen-Weisheit „Politische Börsen haben kurze Beine“ zu schauen.

Donald Trump vs. Jerome Powell: Konfrontation oder Kooperation zwischen FED und dem US-Präsidenten?

17. Februar 2025

Er ist wieder da: US-Präsident Donald Trump hat seine zweite Amtszeit begonnen – und damit steigen möglicherweise auch wieder die Spannungen zwischen dem Weißen Haus und der FED.

Politische Risiken rund um den Globus: Ruhe bewahren!

11. Februar 2025

Donald Trump ist zum zweiten Mal Präsident der Vereinigten Staaten. Frankreich und Österreich haben Regierungskrisen und in Deutschland stehen vorgezogene Neuwahlen an. Ein unruhiges und spannungsgeladenes Umfeld, das es Vermögensverwaltern aktuell sicherlich nicht gerade leicht macht.

Kostenfallen beim Vermögensaufbau: Darauf sollten Sie bei der Geldanlage achten

03. Februar 2025

Beim Vermögensaufbau schauen viele Investoren gern auf Performance & Rendite, was natürlich nicht ganz falsch ist. Denn wer möchte nicht Jahr für Jahr viele Prozente Plus machen.

Disruption – auch bei der Geldanlage? Was US-Präsident Trump für Ihr Vermögen bedeutet!

27. Januar 2025

Unsere Welt – und damit auch unsere Wirtschaft – verändert sich unglaublich schnell und Deutschland ist mittendrin. Das Wort Disruption macht die Runde, vor allem mit Blick auf Donald Trump.

Disruption – auch bei der Geldanlage? Was US-Präsident Trump für Ihr Vermögen bedeutet!

20. Januar 2025

Unsere Welt – und damit auch unsere Wirtschaft – verändert sich unglaublich schnell und Deutschland ist mittendrin. Das Wort Disruption macht die Runde, vor allem mit Blick auf Donald Trump.

Börsen 2025: Bleiben die Bullen am Zug – oder übernehmen die Bären das Zepter?

13. Januar 2025

Nach zwei exzellenten Börsenjahren fragen sich viele Anleger: kann das 2025 wirklich so positiv weitergehen? Werden die Bären, also die Pessimisten, das Zepter übernehmen oder können die Bullen weiter dominieren? Worauf kommt in diesem Jahr an?

Trump 2.0, Neuwahlen in Deutschland & die Folgen für Aktien: Börsenausblick 2025

07. Januar 2025

Traditionell wollen wir zum Jahreswechsel einen Ausblick wagen und dabei rund um die Welt reisen. Wir schauen auf Konjunktur & Wirtschaft… auf Regionen & Branchen… und natürlich auch auf die einzelnen Anlageklassen.

Aktien-Rally bei Dax, Dow & Co – Gold auf Allzeithoch – Das war das Börsenjahr 2024

29. Dezember 2024

Wer hätte DAS gedacht: das Börsenjahr 2024 war eines der erfolgreichstes in der jüngeren Geschichte. Der Dax legte zweistellig zu, der amerikanische S&P 500-Index erreichte sage und schreibe mehr als 50 Allzeit-Hochs.

Frohe Weihnachten wünscht das gesamte Team Ihrer GLOGGER & PARTNER Vermögensverwaltung

19. Dezember 2024

Die Zeit rennt und so steht nun schon Weihnachten wieder vor der Tür! Das Team der gesamten GLOGGER & PARTNER Vermögensverwaltung – hier im Interview mit Geschäftsführer Andreas Glogger – wünscht frohe Weihnachten und ein erfolgreiches 2024.

Frauen & Finanzen: Mehr Bauchgefühl, auch bei rationalen Entscheidungen

16. Dezember 2024

Frauen und Finanzen. Das ist ein spannendes und heiß diskutiertes Thema, denn Fakt ist: wenn es um das Thema Geld geht, geben meist (noch) die Männer den Ton an, sowohl auf Berater- als auch auf Kundenseite.

DAX schreibt Geschichte: Erstmals über 20.000 Punkte – wie gehts jetzt weiter, Andreas Glogger?

09. Dezember 2024

Der Dax hat es in diesem Jahr tatsächlich noch geschafft! Der deutsche Leitindex konnte erstmals in seiner Geschichte die Marke von 20.000 Punkten durchbrechen. Was sind die Gründe für die Rally inmitten der wirtschaftlichen Turbulenzen – und wie geht’s im kommenden Jahr weiter?

Elite der Vermögensverwalter 2025: GLOGGER & PARTNER erneut im Top-Ranking der besten Geldmanager

02. Dezember 2024

GLOGGER & PARTNER gehören auch 2025 zu den besten Geldmanagern im deutschsprachigen Raum. Die Jury des „Elite Report“ hat die bankenunabhängigen Finanzexperten aus Krumbach erneut mit der Bestnote „summa cum laude“ ausgezeichnet.

Aktien oder Anleihen fürs Portfolio? Was ist aktuell das bessere Investment, Andreas Glogger?

25. November 2024

Die Mischung machts – auch in einem effizienten Portfolio. Selbstverständlich gehören Aktien und Anleihen gleichermaßen in diesen Mix. Doch welche Branchen und Sektoren sind am aussichtsreichsten – und wie gewichtet man die Assetklassen?

Mehr Pleiten, Job-Abbau & Stagnation: Geht die deutsche Wirtschaft den Bach runter, Andreas Glogger?

18. November 2024

Die deutsche Wirtschaft liegt am Boden: Meldungen über Stagnation, Rezession und Pleiten prägen die Schlagzeilen. Bei Volkswagen ist gar die Rede von kompletten Werksschließungen.

Kurz vor der US-Wahl: Eindrücke aus Los Angeles & Analysen von Vermögensverwalter Andreas Glogger

04. November 2024

Wer an der Börse investieren will, der kommt an den USA nicht vorbei. Nach wie vor sind die Vereinigten Staaten die Volkswirtschaft Nummer 1 auf der Welt – und das findet sich auch in den meisten Portfolios wieder.

Endspurt im US-Wahlkampf: Egal, wer gewinnt – für Europa wird´s kein Zuckerschlecken!

28. Oktober 2024

Es sind nur noch wenige Tage bis zur Präsidentschaftswahl in den USA. Und schon jetzt kann man konstatieren: selten war ein Wahlkampf spannender als in diesem Jahr.

Börse leicht erklärt: Youtube-Channel von GLOGGER & PARTNER mit mehr als einer Million Aufrufen

21. Oktober 2024

Das ist wirklich eine stolze Zahl, die wir heute in eigener Sache präsentieren können! Der Youtube-Channel von GLOGGER & PARTNER hat jüngst die Marke von einer Million Aufrufen überschritten.

Aktien-Rally – aber warum können Small & Mid Caps an der Börse nicht mithalten

14. Oktober 2024

Deutsche Aktien sind auf Rekordjagd – der DAX eilt von Allzeithoch zu Allzeithoch. Allerdings: die kleinen und mittleren Werte im SDAX und MDAX hinken noch immer hinterher.

Aktien & ETFs für Generation Z: Wie können junge Leute am besten Vermögen aufbauen

30. September 2024

Je früher, desto besser: das gilt auch für den Vermögensaufbau. Doch wie klappt das für die sogenannte Generation Z am besten? Welche Rolle spielen ETFs dabei und mit welchen Sparraten sollte man anfangen?

Einlagensicherung für Ihr Geld: Gute Tipps & böse Fallstricke

23. September 2024

Wir Deutsche gelten bei der Geldanlage als sehr sicherheitsbewusst. Daher ist Tages- oder Festgeld sehr beliebt, zumal es seit einiger Zeit wieder recht ordentliche Zinsen gibt.

Gold-Rally auch im Herbst? Das sind die Gründe für weiter steigende Preise

16. September 2024

Die fast schon unheimliche Rally beim Goldpreis dauert weiter an. Auch über den Sommer wurden immer wieder neue Allzeithochs erreicht. Zuletzt ging es sogar über die Marke von 2.500 Dollar je Unze. Geht das jetzt im Herbst so weiter?

EY-Studie: Wem gehört der Dax? Gut die Hälfte der Dax-Aktien liegt in einem Auslandsdepot

09. September 2024

Wem gehört eigentlich der Dax? Inzwischen mehrheitlich ausländischen Eigentümern, wie die Beratungsgesellschaft EY (Ernst & Young) jüngst in einer Studie herausgefunden hat. Wie sind die Zahlen zu interpretieren?

Unternehmensanleihen im Portfolio-Mix: Auf diese Kriterien & Kennzahlen sollten Sie achten

04. September 2024

Lieber Eigentümer als Gläubiger. Das sagen viele Aktien-Fans, wenn sie mit Anleihebesitzern über Chancen & Risiken der jeweiligen Anlageklasse diskutieren. Doch auch Anleihen habe ihre Berechtigung in einem gut strukturierten Depot.

Donald Trump vs. Kamala Harris: Wer wäre besser für US-Wirtschaft & Börse

26. August 2024

Selten war ein Präsidentschafts-Wahlkampf in den USA so spannend wie in diesem Jahr.

Finanz-Check für Ihr Erspartes: Darum ist regelmäßige Kontrolle so wichtig

19. August 2024

So ziemlich alles in unserem Alltag braucht regelmäßige Pflege oder auch einen echten Experten-Check. Das Auto beispielsweise, die Heizung, der Garten – und selbstverständlich auch die eigene Gesundheit. Vergessen wird dabei oft, dass auch die Geldanlage regelmäßig überprüft werden sollte.

Altersvorsorge mit Aktien & ETFs: Reichen 500.000 Euro für einen finanziell sorgenfreien Ruhestand?

12. August 2024

Einen finanziell sorgenfreien Ruhestand – das wollen wir alle. Die entscheidende Frage dabei ist: Wie viel Geld braucht man, um die Rente in vollen Zügen genießen zu können? Reichen 500.000 Euro oder muss mehr angespart werden? Und welche Rolle könnte ein Sparplan bei all diesen Überlegungen spielen?

Crash oder Korrektur? Börsen taumeln abwärts – was sollten Anleger jetzt tun

05. August 2024

Die Börsen rund um den Globus taumeln abwärts. Zum Wochenstart gab es zum Teil zweistellige Verluste, unter anderem beim japanischen Nikkei-Index. Aber auch der Dax verlor zeitweise rund drei Prozent.

Der Zins ist zurück: Ist damit für Stiftungen jetzt alles wieder gut?

30. Juli 2024

Stiftungen sind ein wichtiger Ideen- und auch Geldgeber für unsere Gesellschaft. Um ausreichend Kapital für die gute Sache bereitstellen zu können, braucht es allerdings regelmäßige Erträge oder Ausschüttungen.

Politische Kapitalmärkte: Müssen alte Börsen-Weisheiten jetzt umgeschrieben werden

22. Juli 2024

Aus von Joe Biden als Präsidentschaftskandidat – Attentat auf Donald Trump – Wahlen in Frankreich & Großbritannien – Krieg in der Ukraine – und ein schwaches China.

Immobilienfonds: Sinnvolle Depot-Beimischung – oder kann das weg

15. Juli 2024

Offene Immobilienfonds sind mal wieder in den Schlagzeilen. Und der Grund dafür ist schnell gefunden: Der Rücknahmepreis des milliardenschweren „UniImmo Wohnen ZBI“ ist um 17 Prozent zurückgesetzt worden.

Aktien-Rally, Gold & Zinsen: Analyse zur Börsen-Halbzeit 2024

08. Juli 2024

Das erste Börsen-Halbjahr 2024 ist schon wieder rum. Zeit, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. Was waren die Gründe für die Aktien-Rally? Wie gehts weiter mit der Zinspolitik von EZB, FED & Co.? Und wird der Goldpreis seinen Lauf fortsetzen können?

Frankreich-Wahl, Joe Bidens TV-Duell-Desaster & Berliner Ampel: Börsen im politischen Dauerstress

02. Juli 2024

Die Börsen rund um den Globus haben aktuell viele politische Signale zu verarbeiten. So ist die erste Runde der Wahlen zur Nationalversammlung in Frankreich eindeutig an den Rassemblement National und Marine Le Pen gegangen.

Warum sich Strategietreue an der Börse auszahlt – der US-Touristikkonzern Booking.com im Fokus

24. Juni 2024

Diszipliniert an der Börse investieren und der eigenen Strategie treu bleiben: das ist ein wesentlicher Teil der Anlagephilosophie von #Vermögensverwalter Andreas Glogger.

Aktien 2024: „It´s time, not timing“

22. Juni 2024

Die Börsen weltweit sind gut gelaufen und die Bewertungen einiger Aktien wie z.B. im Tech-Sektor nicht mehr ganz günstig. Viele Investoren überlegen vor diesem Hintergrund, ihr Pulver erstmal trocken zu halten – oder suchen nach anderen Möglichkeiten.

Macron: Europa ist sterblich und kann sterben – und wo steuert Deutschlands Wirtschaft jetzt hin?

10. Juni 2024

Europa ist sterblich und kann sterben. So hart es Frankreichs Präsident Macron jüngst in einer Grundsatzrede an der Sorbonne-Universität formuliert.

Aus 1 mach 3.230! Langfristig erfolgreich in Aktien investieren

05. Juni 2024

An Aktien führt kein Weg vorbei. An dieser Maxime hält Vermögensverwalter Andreas Glogger auch im Jahr 2024 fest und verweist dabei auf die langfristige Börsen-Historie.

Billionenfrage der Börsen: Wann kommt die erste Zinssenkung von FED und EZB?

27. Mai 2024

Leicht versetzt, aber fast im Gleichschritt haben die US-Notenbank FED und die Europäische Zentralbank die Zinsen kräftig angehoben. Die Billionenfrage an den Finanzmärkten lautet nun: wann und wie ändert sich daran etwas?

Gold-Rally ohne Ende: Wo geht die Reise nach dem Alltime-High hin,

21. Mai 2024

Die Rally beim Goldpreis dauert an. Aktuell kostet das Edelmetall mehr als 2.400 Dollar pro Unze. Und auch in Euro ging es steil nach oben, auf jüngst mehr als 2.200 Euro pro Unze. Wo geht die Reise nun hin?

Jobeinsteiger, junge Familie, Best Ager oder Rentner: So investiert man in jeder Lebensphase richtig

29. April 2024

Mit dem Sparen und Geldanlegen sollte man so früh wie möglich beginnen. Dann greift der Zinses-Zins-Effekt – und dann gibt’s auch eine ganz gute Chance, Millionär zu werden.

Dividenden-Rekord im DAX: Rund 55 Milliarden Euro für Aktionäre 2024

23. April 2024

In diesem Jahr wird es wohl einen neuen DAX-Dividenden-Rekord geben. Schätzungen zufolge werden die Unternehmen im deutschen Leitindex 2024 insgesamt rund 55 Milliarden Euro ausschütten.

Finanzielle Freiheit: So sparen Sie sich reich

15. April 2024

Finanzielle Freiheit: das ist ein großer Begriff, mit dem sich mittlerweile recht viele Menschen beschäftigen, auch an der Börse. Die Idee dahinter: möglichst schnell viel Geld sparen, um dann von den Dividenden und Zinsen leben zu können.

Inflation sinkt: Folgen jetzt auch die Zinsen auf dem Weg nach unten?

08. April 2024

Die Inflation in Deutschland und der Euro-Zone ist im ersten Quartal 2024 weiterhin rückläufig. Daher könnte es auch im Juni die erste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank seit langer Zeit geben.

Bargeld-Abschaffung: Pro & Contra im Talk

02. April 2024

Immer wieder wird über das Ende unseres Bargeldes diskutiert – mal etwas lauter, mal leiser. Oft im Zusammenhang mit dem AUS großer Banknoten oder der Einführung digitaler Währungen. Was ist dran – und wer profitiert?

EZB, FED & Co.: Wann kommt endlich die erste Zinssenkung der Notenbanken, Armin Glogger?

25. März 2024

Wann kommt endlich die erste Zinssenkung der Notenbanken? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Börsianer schon seit vielen Monaten – und sind bisher zu keinem echten Ergebnis gekommen.

Dax-Rally geht weiter: Deutscher Leitindex jetzt über 18.000 Punkte

18. März 2024

Wer hätte das gedacht: der Dax klettert weiter und überwindet jetzt auch die psychologisch wichtige Marke von 18.000 Punkten – und das scheinbar ohne größere Probleme. Was sind die Gründe für die anhaltende Rally?

Börsen-Rally 2024: Sind Aktien jetzt zu hoch bewertet und sollte man lieber Anleihen kaufen?

12. März 2024

Die Aktienbörsen haben eine atemberaubende Rally hinter sich. Der Dax ist zuletzt bis auf knapp 18.000 Punkte gestiegen, der amerikanische Dow Jones-Index hat sich Richtung 40.000 Zähler aufgemacht.

Die Börsenrally der Glorreichen 7: Jetzt noch kaufen oder lieber abwarten

04. März 2024

Die „Glorreichen 7“ machen nun schon seit einiger Zeit an der Börse Schlagzeilen. Spannende Investment-Stories und eine Traum-Performance lassen Anleger träumen. Lohnt sich jetzt noch ein Einstieg?

Allzeithoch: Dax deutlich über 17.000 – was sind die Gründe für die Börsenrally

26. Februar 2024

Viele Börsianer reiben sich verwundert die Augen. Denn der Dax hat in den vergangenen Tagen neue Allzeithochs erreicht und steht nun deutlich über der Marke von 17.000 Punkten. Was sind die Gründe für die Börsenrally?

Geldanlage mit Sinn: Deshalb achten wir auf Nachhaltigkeit im Investmentprozess

20. Februar 2024

Nachhaltigkeit, ESG und Impact Investing: das sind Schlagworte, die aus der Finanzbranche nicht mehr wegzudenken sind. Doch wie funktioniert die „Geldanlage mit Sinn“ in der täglichen Praxis?

Künstliche Intelligenz, Gesundheit & Co.: Wie investiert man in Megatrends?

13. Februar 2024

Ob nun Digitalisierung, KI, Gesundheit oder demographischer Wandel. Die Welt ist voller Trends und Themen, die zumeist auch investierbar sind. Doch wie findet man die passende die Aktie zum Trend?

Sparer aufgepasst: So machen Sie einen sicheren Verlust, obwohl die Zinsen zurück sind!

05. Februar 2024

Die Zinsen sind zwar wieder zurück, doch allzu sehr sollten sich die Sparer darüber nicht freuen. Denn bei einer Anlage von drei Prozent auf dem Tagesgeldkonto machen sie zurzeit einen sicheren Verlust.

Nikkei, Topix & Co.: Japans Aktienbörsen sind wieder TOP

29. Januar 2024

Japans Aktienbörsen sind wieder TOP. Der breit gefasste Topix-Index hat jüngst ein neues 34-Jahres-Hoch erreicht. Warum sind Nippons Aktien aktuell so beliebt? Welche Rolle spielt der schwache Yen dabei? Und welche Unternehmen sind in dieser Phase am spannendsten?

Aktien sind ein klares MUSS für Sparer und Anleger, auch in 2024

22. Januar 2024

Auch im Jahre 2024 sind Aktien ein klares MUSS für Sparer und Anleger, trotz vieler Krisen, Kriege und Konflikte. Davon ist #Vermögensverwalter Andreas Glogger überzeugt.

Irgendwann ist irgendwann zu spät: Vermögen für Generationen bewahren.

15. Januar 2024

Vermögen aufbauen ist schon immer schwierig gewesen, Vermögen erhalten noch viel mehr – erst recht in diesen turbulenten Zeiten.

Börsenausblick 2024: Aktien, Gold und Krypto-Assets

08. Januar 2024

Im letzten Interview zum Ausblick 2024 haben wir in der vergangenen Woche über Konjunktur, Zinsen und Notenbanken gesprochen. Heute geht’s in Teil 2 um die verschiedenen Anlageklassen Aktien, Anleihen, Gold und Krypto-Assets.

Börsenausblick 2024: Konjunktur, Zinsen, Notenbanken

02. Januar 2024

Wir leben wahrscheinlich gerade in den gefährlichsten Zeiten, die wir seit Dekaden gesehen haben. Das hat einer der mächtigsten Banker der Welt, JPMorgan-Chef Jamie Dimon, mit Blick auf 2024 gesagt.

Gold im Höhenflug: Wann sehen wir die 5.000 Dollar pro Unze, Andreas Glogger?

02. Januar 2024

Gold war im Jahr 2023 eine echte Erfolgsgeschichte. Der Preis hat sich zuletzt dauerhaft über der Marke von 2.000 Dollar je Unze etabliert – zuletzt gab es sogar ein neues Allzeithoch. Kann das im kommenden Jahr so weitergehen?

Frohe Weihnachten wünscht das gesamte Team Ihrer GLOGGER & PARTNER Vermögensverwaltung

18. Dezember 2023

Weihnachten steht vor der Tür! Und viele Wünsche aus dem Vorjahr haben sich leider nicht erfüllt. Denn es gibt noch immer viele Krisen, Kriege & Konflikte, zuletzt die Eskalation im Nahen Osten.

Emotion vs. Rationalität an der Börse: Welche Psychofallen lauern bei Aktien-Investments?

11. Dezember 2023

Wenn es ums Geld anlegen geht, macht einem oft die Psyche einen Strich durch die Rechnung. Denn wir Menschen denken und handeln nach bestimmten Mustern, auch wenn wir uns dessen meist nicht wirklich bewusst sind.

Elite der Vermögensverwalter 2024: GLOGGER & PARTNER erneut im Top-Ranking der besten Geldmanager

04. Dezember 2023

Elite der Vermögensverwalter 2024 // GLOGGER & PARTNER gehören auch 2024 zu den besten Geldmanagern im deutschsprachigen Raum.

Trotz multipler Krisen: Jetzt ist definitiv ein guter Zeitpunkt für Zukäufe bei Aktien!

27. November 2023

Die Börsen stehen einmal mehr im Fokus der Geopolitik. Nach dem Russland-Ukraine-Krieg und dem Säbelrasseln im Südchinesischen Meer sorgt nun die Eskalation im Nahen Osten zunehmend für Unruhe.

Bonds are back: Staatsanleihen, Corporate Bonds – oder doch lieber Aktien

21. November 2023

Die Lage an den Anleihemärkten bleibt turbulent. Die Renditen steigen weiter, die Unsicherheiten sind groß.

Aktien bleiben erste Wahl – auch mit Blick auf 2024

13. November 2023

Aktien bleiben im Portfolio erste Wahl – auch mit Blick auf das Börsenjahr 2024. Davon zeigt sich Vermögensverwalter Andreas Glogger überzeugt und verweist zur Begründung unter anderem auf fallenden Inflationsraten, sinkende Erzeugerpreise und die eher bearishen Stimmungsindizes.

Risiko-Minimierung vs. Performance-Maximierung bei Börsen-Investments

07. November 2023

Das Leben ist voller Risiken – und selbstverständlich ist das bei der Geldanlage an den Kapitalmärkten nicht anders. Eine ordentliche und auskömmliche Rendite gibt es eben nicht ohne ein gewisses Maß an Risiko.

Deutscher Mittelstand unter Druck: Jetzt auswandern, verkaufen oder durchziehen?

30. Oktober 2023

Der deutsche Mittelstand ist unter Druck. Er wird aus vielen Ecken gleichzeitig in die Zange genommen: eine überbordende Bürokratie, Fachkräftemangel, Inflation und enorme Energiekosten.

Wie gehts weiter an der Zinsfront? Die FED ist der EZB weiter einen Schritt voraus

16. Oktober 2023

Die Inflation kommt zwar zurück, ist aber immer noch hoch. Die aktuellen Zahlen in den USA und der Euro-Zone liegen noch immer deutlich über dem Zielkorridor von EZB und FED von zwei Prozent.

Anleihen oder Tagesgeld für Cash-Positionen im Depot: Chancen & Risiken für Investoren & Anleger

09. Oktober 2023

Die Zinsen rund um den Globus steigen weiter. Jüngst hat die Europäische Zentralbank den Leitzins zum zehnten Mal in Folge auf nunmehr 4,5 Prozent erhöht.

Finanzielle Repression heißt, Geld von alten Leuten zu stehlen – Inflation vs. Zinsen im Fokus

02. Oktober 2023

Letztlich heißt finanzielle Repression, Geld von alten Leuten zu stehlen!“ Das hat Finanzhistoriker Russell Napier gesagt und meint damit den toxischen Mix aus Inflation und den mickrigen Zinsen auf dem Sparbuch. Wie kommt man aus dieser Anleger-Falle raus?

Autos, Tech, Rüstung & Tourismus: Branchen-Investments im Fokus – Interview mit Armin Glogger

18. September 2023

Die Welt der Wirtschaft ist voller Zyklen und auch Unwägbarkeiten: mal geht’s rauf und mal geht’s runter, mal gewinnt man und mal verliert man.

Abartige Schulden: „Es ist gut möglich, dass Veränderungen für Ihr Vermögen auf Sie zukommen!“

11. September 2023

Die Ideologiepolitik der Berliner Ampel macht Deutschland zunehmend unattraktiv. Nicht zuletzt deshalb denken immer mehr Unternehmen darüber nach, Teile ihrer Produktion und Forschung ins Ausland verlagern – und manche sind auch schon aktiv geworden.

Börsenwissen 2023: Inflation oder Deflation – was ist schlimmer für Sparer und Anleger?

05. September 2023

Inflation oder Deflation: was ist eigentlich schlimmer für Sparer und Anleger? Welche Inflationsraten sind im allgemeinen Verständnis gesund – und wann wird es schädlich? Und wie stellt man ein Portfolio inflationssicher auf?

Nach Jackson Hole: Notenbanken lassen alle Zins-Optionen offen – Folgen für Aktien & Anleihen

29. August 2023

„Unser Job ist noch nicht erledigt.“ Das sagte der Chef der US-Notenbank FED, Jerome Powell, jüngst auf dem Treffen der wichtigsten Notenbanker der Welt im US-amerikanischen Jackson Hole mit Blick auf die weitere Zinspolitik.

Digitaler Euro ab 2028: Heilsbringer oder Sargnagel für Europas Bargeld?

22. August 2023

Es gibt Neuigkeiten rund um den digitalen Euro. Die Europäische Union hat jüngst ihre Pläne für die Einführung des digitalen Bargeldes konkretisiert, neue Details und Zeitpläne vorgestellt.

Aktien, Fonds & Co.: So klappt der Start an der Börse – Tipps von Vermögensverwalter Armin Glogger

16. August 2023

Die Börse ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln, das jedoch oft eine gewisse Faszination ausstrahlt. Und so gibt es sicherlich den einen oder anderen, der Aktien oder auch Fonds kaufen möchte, aber nicht genau weiß, wie das geht.

Erst Rezession, dann Stagnation: Daumen runter für Deutschland – Folgen Aktien & Unternehmen

07. August 2023

Daumen runter für Deutschland. Der Internationale Währungsfonds hat seine Wachstumsprognose für 2023 gesenkt und sagt nun eine Schrumpfung der Wirtschaft um 0,3 Prozent voraus.

Stiftungen im Zins-Dilemma: Können Qualitäts-Aktien ein Ausweg sein

31. Juli 2023

Stiftungen benötigen regelmäßige Ausschüttungen. In Zeiten niedriger Zinsen und turbulenter Finanzmärkte ist dies jedoch schwierig geworden.

ChatGPT revolutioniert Künstliche Intelligenz – auch bei der Geldanlage?

24. Juli 2023

Das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, spätestens mit den Schlagzeilen um ChatGPT.

35 Jahre DAX: Ein Grund zum Feiern für die Investoren?

17. Juli 2023

Happy Birthday DAX! Am 1. Juli ist der deutsche Leitindex 35 Jahre alt geworden. Er enthält die 40 größten deutschen Unternehmen – gemessen nach Börsenumsatz und Marktkapitalisierung – und zeigt die Wertentwicklung deutscher Aktien an.

Halbzeit-Bilanz 2023: Aktien oder Anleihen – wo konnte man mehr Geld an der Börse verdienen?

10. Juli 2023

Das erste Börsen-Halbjahr 2023 ist nun bereits wieder Geschichte. Und so zieht Vermögensverwalter Armin Glogger eine Zwischenbilanz. Was hat an den Kapitalmärkten am meisten überrascht?

Emerging Markets im Portfolio: Ja sicher, aber…

06. Juli 2023

Die Mischung machts – auch in einem effizienten Portfolio. Und selbstverständlich gehören Schwellenländer, die sogenannten Emerging Markets, dazu. Aber wie bildet man dieses Segment am besten im Depot ab?

Das Warren Buffett-Prinzip: Billig kaufen, teuer verkaufen

19. Juni 2023

Warren Buffett gilt als einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Investoren der Welt. Kein Wunder, denn das „Orakel von Omaha“ soll mittlerweile rund 100 Milliarden Dollar auf der hohen Kante haben.

Kontoguthaben vs. Aktien: Ist Tagesgeld in Zeiten hoher Inflation wirklich eine gute Idee?

12. Juni 2023

Es ist eine Werbung, die man irgendwie glatt schon vergessen hatte: Werbung für Tagesgeldzinsen von 2,1 Prozent, 2,6 oder gar über drei Prozent.

Steuererhöhungen: Das ist die Giftliste der Politik – daher Vermögensgestaltung rechtzeitig angehen

05. Juni 2023

Man kann es nicht oft genug thematisieren: Steuererhöhungen kommen mit immer kürzerem Vorlauf, wie zuletzt beim Jahressteuergesetz 2022 gesehen.

De-Industrialisierung Deutschlands in vollem Gange – Wirtschaftspolitik der Ampel eine Katastrophe

30. Mai 2023

Der Wirtschafts-Standort Deutschland ist mächtig unter Druck – in vielen Bereichen läuft er der globalen Konkurrenz hinterher.

Der MSCI World ist keine Anlagestrategie: Vor- und Nachteile des Welt-Index unter der Lupe

22. Mai 2023

Wenn es um Aktien geht, dann sollte man weltweit investieren. Dieses Motto ist vielen Sparern mittlerweile bestens bekannt und daher wird häufig auch ein MSCI World-ETF als Basis-Investment genutzt. Aber ist das wirklich eine gute Anlage-Strategie?

Sell in May: Vom Sinn oder Unsinn von Börsenweisheiten

15. Mai 2023

Eine der bekanntesten Börsenregeln heißt „Sell in May and go away, but remember to come back in September.“ Und jedes Jahr stellen sich viele Anlegerinnen & Anleger die gleiche Frage: was ist dran an diesem Aphorismus?

Gold nahe Allzeit-Hoch: Startet das Edelmetall jetzt so richtig durch?

08. Mai 2023

Gold hat schon immer einen gewissen Zauber ausgestrahlt, auch an der Börse. Vor allem deutsche Sparer und Anleger kaufen gern und häufig vor allem physisches Gold zur Absicherung ihrer Vermögen, wenngleich zuletzt im ersten Quartal 2023 etwas Zurückhaltung zu spüren war.

DAX-Potenzial: Beim nächsten Schub durchaus 20.000 Punkte möglich

03. Mai 2023

Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich trotz diverser schlechter Nachrichten weiter sehr robust. Aktuell kratzt der DAX sogar wieder an der 16.000-Punkte-Marke und ist damit nicht weit von seinem Allzeithoch entfernt.

Unternehmensanleihen nach dem Bankenbeben: Hier gibt es wieder echte Perlen fürs Portfolio

24. April 2023

Der Anleihemarkt hat in den vergangenen Monaten einen wilden Ritt hinter sich. Die Renditen sind deutlich gestiegen, die Kurse spiegelbildlich kräftig gefallen.

FED, EZB & Co. im Strudel des Bankenbebens: Notenbanken haben guten Job gemacht

17. April 2023

Trotz des Bankenbebens ziehen die Notenbanken durch. Die EZB hat die die Zinsen zuletzt um weitere 50 Basispunkte erhöht, die FED um 25 Basispunkte.

Apple, Alphabet, Meta & Co.: Götter-Dämmerung bei Tech-Aktien – oder Einstiegschance

11. April 2023

Die großen Tech-Aktien waren lange Zeit DIE Überflieger an der Börse. Doch in den vergangenen Monaten ist mit der Zinswende mächtig Sand ins Getriebe von Alphabet, Amazon, Meta & Co. gekommen. Wie geht’s jetzt weiter? Götterdämmerung oder neue Einstiegschance?

55 Milliarden Euro: DAX-Konzerne vor Dividenden-Rekord 2023

03. April 2023

Dividenden sind und bleiben das Sahnehäubchen für jeden Investor. Und in diesem Jahr könnte dieses Sahnehäubchen sogar noch größer werden. Denn aktuellen Schätzungen zufolge könnten allein die 40 DAX-Unternehmen rund 55 Milliarden Euro ausschütten.

Achtung Steuererhöhungen: So handeln Sie frühzeitig, um das Schlimmste für Ihr Geld zu verhindern

28. März 2023

Teure Corona-Folgen, Energiepreis-Schock, Inflation, WUMMS-Pakete, immer leerer werdende Sozialkassen – und jetzt auch noch steigende Zinsen: der Staat hat alle Hände voll zu tun, um die Haushaltslöcher zu stopfen, die er zumeist selbst mit der großzügigen Verteilung von Geldern per Gießkanne geschaffen hat.

Aktien- und Fonds-Sparen: Kann man auch mit Ü50 noch an der Börse durchstarten?

20. März 2023

Wenn es ums Aktiensparen geht, gilt die Devise: je früher, desto besser. Was aber, wenn man erst mit über 50 das nötige Kleingeld für die Börse hat – oder gar erst mit 60 die Vorteile der Finanzmärkte für sich entdeckt?

Silicon Valley Bank (SVB) ist pleite: Worauf es für deutsche Sparer & Anleger jetzt ankommt!

14. März 2023

Banken-Beben in den USA! Die amerikanische Silicon Valley Bank ist endgültig pleite und wird abgewickelt. In der Folge sind die Börsen rund um den Globus unter Druck geraten.

Börsenwissen 2023: Wie schädlich ist Angst bei der Geldanlage?

06. März 2023

Uns Deutschen wird gemeinhin ein gewisser Hang zur Angst nachgesagt – besser bekannt als sogenannte „German Angst“. Und so unberechtigt ist dieser Vorwurf wahrscheinlich auch gar nicht, da viele von uns tatsächlich oft eher das Risiko und weniger die Chance sehen, z.B. auch an der Börse.

Aktien & Dividenden vs. Immobilien & Mieteinnahmen: Was lohnt mehr für den Anleger?

28. Februar 2023

Aktionäre bekommen in der Regel jährliche Dividenden, Immobilienbesitzer haben monatliche Mieteinnahmen. Doch was ist unter Rendite-Gesichtspunkten die bessere und vielleicht auch effizientere Ertragsquelle?

Gier vs. Angst an der Börse: Wo stehen wir im ersten Quartal 2023?

21. Februar 2023

Die Angst des Jahres 2022 steckt vielen Börsianern noch tief in den Knochen. Und genau DAS könnte aller Erfahrung nach die Basis für ein ordentliches Aktienjahr 2023 werden.

Langfristig erfolgreich mit Börseninvestments: DARAUF kommt es wirklich an

13. Februar 2023

Es gibt viele unterschiedliche Strategien, um langfristig erfolgreich an der Börse zu sein. Doch eine überragt nach Ansicht vorn Vermögensverwalter Andreas Glogger alle anderen: die Strategietreue.

DAX-Rally 2023: Bester Start seit 20 Jahren – Aktien halten und jetzt nachkaufen

06. Februar 2023

Das neue Börsenjahr ist rund vier Wochen alt – und viele Aktien-Indizes sind deutlich im Plus. Der DAX hat sogar die 15.000er Marke deutlich überwunden und damit den besten Jahresstart sei rund 20 Jahren hingelegt. Kommen jetzt also bessere Zeiten für Investoren?

Vermögen für Generationen bewahren: Je früher, desto besser damit anfangen, meint Andreas Glogger

30. Januar 2023

Vermögen aufbauen ist schon immer schwierig gewesen, Vermögen erhalten noch viel mehr – erst recht in diesen turbulenten Zeiten.

Tipps vom Vermögens-Profi: Trotz Börsen-Achterbahn Aktien kaufen – und in ein paar Jahren ernten

23. Januar 2023

Kriege, Krisen & Corona: dazu Inflation und steigende Zinsen. An den Börsen ging es zuletzt heiß her. In der Folge haben sich daher viele Investoren von den Kapitalmärkten zurückgezogen.

Börsenwinter 2023: Europa bleibt für uns trotz Ukraine-Krieg ein wichtiger Portfolio-Baustein

17. Januar 2023

Die Aktien-Börsen rund um den Globus suchen weiterhin nach einem Boden. Nach kurzen Aufwärtsbewegungen reichen oft nur kleinste schlechte Nachrichten, um die Kurse wieder gen Süden zu schicken. Wie ist die Lage nun im Börsen-Winter 2023 einzuschätzen?

Vermögensverwalter Andreas Glogger überzeugt: 2023 wird ein Jahr der Aktien!

10. Januar 2023

2023 wird ein Jahr der #Aktien! Davon zeigt sich #Vermögensverwalter Andreas Glogger in seinem ersten Video-Statement des Jahres überzeugt. Grund für seinen Optimismus ist u.a. die rückläufige Inflation.

Aktien, Anleihen, Zinsen & Notenbanken: Börsenausblick 2023

02. Januar 2023

Endlich ein neues Jahr – endlich 2023. Das werden sich viele Investoren mit Blick auf die vielen Krisen des Vorjahres denken – und starten jetzt wieder voll durch. Worauf es in den kommenden Wochen und Monaten ankommt.

Zins-Explosion, Inflation & Rezessions-Angst: Lehren aus dem turbulenten Börsenjahr 2022

02. Januar 2023

Das Börsenjahr 2022 ist nun fast schon wieder Geschichte – und es hatte es wirklich in sich.

Frohe Weihnachten wünscht das gesamte Team Ihrer GLOGGER & PARTNER Vermögensverwaltung

20. Dezember 2022

Das Weihnachtsfest steht nun direkt vor der Tür – und es wird wohl nicht wenige geben, die sich nur eines wünschen: bessere Zeiten!

Deutsche Wirtschaft wächst, Inflation sinkt: Ist die Lage besser als gedacht

Deutsche Wirtschaft wächst, Inflation sinkt: Ist die Lage besser als gedacht

Die Börsen rund um den Globus suchen weiterhin nach einem Boden. Nach kurzen Aufwärtsbewegungen reichen oft nur kleinste schlechte Nachrichten, um die Kurse wieder gen Süden zu schicken.

Good News: Inflation & Zinsen rückläufig = Unterstützung für Aktien?

06. Dezember 2022

Es gibt gute Nachrichten von der Preisfront. Die Inflation in den USA und in der Euro-Zone ist im November leicht gefallen – und auch die Zinsen sind rückläufig.

Elite der Vermögensverwalter 2023: GLOGGER & PARTNER erneut unter den besten Geldmanagern

29. November 2022

Der renommierte Vermögensverwalter GLOGGER & PARTNER gehört auch 2023 zu den besten Geldmanagern im deutschsprachigen Raum. Die Jury des „Elite Report“ hat die bankenunabhängigen Finanzexperten aus Krumbach erneut mit der Bestnote „summa cum laude“ ausgezeichnet.

Zeitenwende: Deutsche Industrie wird zerlegt – Politik braucht mehr Sachverstand & weniger Ideologie

23. November 2022

Alles wandelt und wendet sich in diesem Jahr 2022, so der Eindruck vieler Menschen. Zum einen wäre da die Zeitenwende, ausgerufen von Bundeskanzler Scholz Ende Februar im Deutschen Bundestag.

Industriestaaten in der Rezession – jetzt auf Emerging Markets wie China oder Indien setzen?

14. November 2022

Die großen Industrieländer scheinen allesamt in die Rezession zu rutschen. Die Stimmung ist schlecht, Konjunkturindikatoren zeigen nach unten – und auch die Börsen sind kräftig ins Rutschen geraten.

USA vs. Europas Wirtschaft: Wir müssen aufpassen, nicht den Anschluss zu verlieren, so Armin Glogger

07. November 2022

Weltweit investieren und breit streuen. Das ist bekanntermaßen eine der wichtigsten Börsenregeln. Doch oft fällt es schwer über den Tellerrand hinauszuschauen.

Chinas Aufstieg zum Wirtschaftsriesen: Ist der Zenit jetzt überschritten? 20. Parteitag der KP

24. Oktober 2022

Wenn China hustet, bekommt die Welt Grippe. So lautete vor Corona ein geflügelter Börsenspruch, der mittlerweile deutlich an Bedeutung gewonnen hat.

WF-Prognose: Das Schlimmste für die globale Wirtschaft kommt erst noch – Folgen für Deutschland

21. Oktober 2022

Der Internationale Währungsfonds hat dieser Tage mit drastischen Worten vor der weiteren Wirtschaftsentwicklung rund um den Globus gewarnt: „Das Schlimmste kommt erst noch“, so die Prognose des IWF.

Zinsen, Krieg & lahme Wirtschaft: Euro zum Dollar immer schwächer – droht jetzt eine Euro-Krise 2.0?

10. Oktober 2022

Die Währung ist Gradmesser für die Stärke oder Schwäche eines jeden Wirtschaftsraumes. Wenn dem wirklich so ist, dann steht es um die Euro-Zone nicht besonders gut, denn im Sommer ist der Euro auf die sogenannte Parität gefallen. Zuletzt ging es sogar noch weiter runter in Richtung 96 Cent – der tiefste Stand seit 20 Jahren. Wie ist der Sinkflug der europäischen Gemeinschaftswährung zu bewerten?

US-Wirtschaft zwischen Inflation & Rezession: Wir bleiben dennoch optimistisch für Amerikas Aktien!

04. Oktober 2022

Im Ranking der mächtigsten Volkswirtschaften der Welt liegen die Vereinigten Staaten noch immer auf Platz 1. Noch, denn China ist bereits nah dran – und holt weiter auf.

Aktien in Turbulenzen: Strategietreue liefert solide Erträge – so sind Sie langfristig erfolgreich!

26. September 2022

Die Aktienbörsen rund um den Globus sind weiterhin in heftigen Turbulenzen. Zuletzt ist der Dax sogar auf den tiefsten Stand seit November 2020 gefallen.

25% mehr Firmenpleiten: Ausfallrisiken steigen – Beginn einer Systemkrise im Bankensektor?

19. September 2022

Die Inflation ist unvermindert hoch, auch zweistellige Raten werden für den Winter nicht mehr ausgeschlossen. Vor allem die exorbitant steigenden Energiepreise entwickeln sich zu einer enormen Last für Unternehmen und Privathaushalte.

Spare in der Zeit, dann hast du in der Not: Effizienter Vermögensaufbau in turbulenten Zeiten

12. September 2022

Ein bekanntes Sprichwort lautet: „Spare in der Zeit, dann hast du in der Not.“

EZB-Zinsen rauf – aber wie hoch geht´s wirklich? Woche der Wahrheit für die Europäische Zentralbank

06. September 2022

Es ist (wieder mal) eine Woche der Wahrheit für die Europäische Zentralbank. Am Donnerstag werden die sogenannten Währungshüter die Zinsen weiter erhöhen müssen.

Börsenwissen 2022: Aktien sind der beste Schutz vor Inflation & Negativzinsen

31. August 2022

Die Aktie ist und bleibt die wichtigste Säule bei Vermögensaufbau und Altersvorsorge. Das haben die vergangenen Jahre eindrucksvoll bewiesen, vor allem auch im Umfeld der Corona-Krise.

Explosion bei Bauzinsen: Lohnt sich jetzt noch bauen oder kaufen?

22. August 2022

Für potenzielle Bauherren und Immobilienkäufer kommt es jetzt wirklich knüppeldick. Die Preise der Baumaterialien steigen weiter, Handwerker sind Goldstaub geworden – und nun explodieren förmlich fast gleichzeitig auch noch die Bauzinsen.

Systemkrise, Staatskonkurs, Regimewechsel: So schützen Sie Ihr Vermögen vor externen Risiken

16. August 2022

Vermögenschutz oder neudeutsch Asset Protection für die Mandanten ist eine der wichtigen Aufgaben eines Vermögensverwalters. Dabei geht es neben internen Risiken selbstverständlich auch um externe Risiken.

Angst vor Rekord-Inflation: Lage ist nicht mit den 1920er Jahren vergleichbar, meint Andreas Glogger

09. August 2022

Es geht heiß her an den Finanzmärkten rund um den Globus! Gleich drei große Börsenkrisen in nur 2einhalb Jahren: erst der Corona-Crash im Frühjahr 2020, dann der Russland-Ukraine-Krieg und nun auch noch die Zinswende begleitet von hoher Inflation.

„Skin in the game“ bei Börsen-Investments: Vermögensschutzkonzept von GLOGGER & PARTNER (Teil 4)

01. August 2022

Wenn ein Vermögensverwalter für seine Mandantschaft genau in die Aktien investiert, die er auch für seine eigene Familie im Portfolio hält, dann nennt man dies neudeutsch „skin in the game“.

Zinsen & Inflation im Höhenflug: EZB jetzt weiter gefordert – droht eine Euro-Krise 2.0?

25. Juli 2022

Lange Zeit waren die Zinsen tief im Minus – jetzt explodieren sie förmlich. Spiegelbildlich fallen die Kurse von Anleihen fast ins Bodenlose.

Risiko-Management in turbulenten Börsenzeiten: Vermögensschutzkonzept von GLOGGER & PARTNER (Teil 3)

19. Juli 2022

Risiko-Management bei Börsen-Investments ist immer wichtig – erst recht in turbulenten Phasen wie in diesem Sommer.

20-Jahres-Tief: Euro fällt auf Parität zum Dollar – Angst vor Rezession in Europa

13. Juli 2022

Die Schwäche des Euro nimmt an Fahrt auf. Erstmals seit 2002 notiert die europäische Gemeinschaftswährung auf Parität zum US-Dollar.

Börsen-Achterbahn 2022: Eine sachliche & rationale Einordnung der Turbulenzen von Andreas Glogger

06. Juli 2022

Die Börsen rund um den Globus befinden sich weiter in heftigen Turbulenzen. Der #Dax ist jüngst im (vorläufigen) Tief bis auf rund 12.600 Punkte gefallen.

Börsenwissen 2022: Wie findet man inmitten der Achterbahn die „richtigen“ Aktien fürs Depot?

28. Juni 2022

Wer am Aktienmarkt investiert, hat sprichwörtlich die „Qual der Wahl“, denn das Universum an Wertpapieren ist riesig. Im Jahr 2019 wurden mehr als 43.000 börsennotierte Unternehmen (Quelle: statista) gezählt.

Vermögensschutz, aber richtig: Nicht nur auf Performance schauen – sondern auch auf Kosten & Steuern

23. Juni 2022

Bei der langfristigen Geldanlage kommt dem Posten „Kosten & Steuern“ eine ganz besondere Bedeutung zu.

Turbulenter Börsen-Juni: Zinsen explodieren, Aktien & Gold fallen – wie Anleger nun handeln sollten

14. Juni 2022

An den Finanzmärkten hat sich offensichtlich ein perfekter Sturm zusammengebraut. Die Lieferketten sind noch immer gestört, die Inflation ist auf Höchstständen – und gleichzeitig sehen wir eine deutliche Straffung der Geldpolitik.

Vorsicht Börsen-Scharlatane: Wie erkennt man schwarze Schafe bei der Geldanlage?

07. Juni 2022

An den Kapitalmärkten ist es nicht viel anders als in anderen Bereichen unseren täglichen Lebens.

Inflation, steigende Zinsen & Geopolitik: Gift-Cocktail fürs Vermögen – so schützt man sich optimal

01. Juni 2022

An den Finanzmärkten hat sich ganz offensichtlich ein perfekter Sturm zusammengebraut. Die Lieferketten sind noch immer gestört, die Inflation ist auf Höchstständen – und gleichzeitig sehen wir eine deutliche Straffung der Geldpolitik.

Börsen-Schwankungen: Chance oder Risiko für den Investor?

23. Mai 2022

Lange Zeit kannten die Börsen nur einen Weg, nämlich den nach oben. Seit einigen Monaten haben die Schwankungen – im Fachjargon Volatilität genannt – jedoch zugenommen und manche Aktien haben teilweise deutlich an Wert verloren.

Euro, Dollar, Pfund, Yen & Co.: Welche Rolle spielen Währungen im Portfolio-Mix?

16. Mai 2022

Mehr als 160 Währungen gibt es zurzeit rund um den Globus. Die bekanntesten unter ihnen sind sicherlich der Euro, der US-Dollar, das britische Pfund oder auch der japanische Yen.

Die Macht der Dividenden: Neue Rekorde trotz Börsen-Turbulenzen – 70 Mrd. Euro allein in Deutschland

10. Mai 2022

Neue Rekorde an den Börsen?!? Diese gibt es in der Tat – aktuell natürlich nicht bei den Index-Ständen, wohl aber bei den Dividenden. In diesem Jahr wollen allein die deutschen Unternehmen rund 70 Milliarden Euro an Ihre Aktionäre ausschütten.

Shanghai in Corona-Schockstarre: Lieferketten-Probleme immer schlimmer – Folgen für Aktien & Börsen

03. Mai 2022

Die Lieferketten rund um den Globus sind noch immer stark gestört, vor allem mit Blick auf die Lage in China. Vor Shanghai liegen noch immer hunderte Schiffe, deren Ladung wegen des Corona-Lockdowns nicht gelöscht werden kann.

4,2 Billionen Euro in Deutschland unrentabel angelegt – vor allem Lebensversicherungen in der Falle

26. April 2022

Es ist ein Wahnsinn: 4,2 Billionen Euro sind in Deutschland unrentabel angelegt. Das hat das „Handelsblatt“ jüngst berichtet.

Das sind die besten Krisenwährungen für Investoren

19. April 2022

Die Börsen sind und bleiben turbulent – auch im Frühjahr 2022. Nach der russischen Invasion in der Ukraine brachen die Aktienkurse rund um den Globus kräftig ein.

Inflation vs. Rezession: Das ist ein Riesen-Dilemma der Notenbanken bei den nächsten Zins-Schritten

11. April 2022

Die Notenbanken rund um den Globus stecken mittendrin in einem echten Dilemma. Die Inflationsraten sind weiterhin hoch und zwingen die Währungshüter förmlich zu Zinserhöhungen.

Good News in eigener Sache: BaFin erteilt GLOGGER & PARTNER erneut uneingeschränkt positives Testat

04. April 2022

Einmal mehr gute Nachrichten für die Vermögensverwaltung GLOGGER & PARTNER und deren Kunden. Das Bundesaufsichtsamt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat dem Unternehmen jüngst ein uneingeschränkt positives Testat erteilt.

Wir haben die letzten Wochen für Aktien-Nachkäufe genutzt

28. März 2022

Die Aktienkurse sind in den vergangenen Jahren ständig und stetig gestiegen – maßgeblich unterbrochen nur vom Ukraine- und Corona-Crash.

100 Tage Ampel-Koalition mit Kanzler Olaf Scholz: Eine wirtschafts- und finanzpolitische Bilanz

21. März 2022

Rund 100 Tage ist Bundeskanzler Olaf Scholz nun im Amt – und regiert Deutschland mit einer Ampelkoalition aus SPD, Grünen und der FDP. Der Start war aus Sicht vieler politischer Beobachter verheerend, negative Schlagzeilen prägten das Bild.

Vorsicht Geld-Falle: So frisst die Inflation 10-tausende Euro Ihres Vermögens auf – wie schützen?

15. März 2022

Die Inflation wird immer schlimmer. In Deutschland stiegen die Preise zuletzt um mehr als fünf Prozent, in den USA um fast acht Prozent.

Krieg in der Ukraine: Das lehrt der Blick in die Historie

08. März 2022

Es herrscht Krieg in Europa. Russland hat die Ukraine angegriffen. Seitdem ist nichts mehr so wie es war. Menschen flüchten und leiden, es herrscht Angst, Tod und Zerstörung.

20 Jahre Euro: „Wir lieben die europäische Währung

28. Februar 2022

Der Euro feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Zeit also, um eine Bilanz zu ziehen. Ist die europäische Gemeinschaftswährung eine Erfolgsstory – oder eher ein Krisenherd?

Europäisches Vermögensregister: Gold, Geld, Aktien, Kunst oder Oldtimer – alles bald transparent?

22. Februar 2022

Neues vom Europäischen Vermögensregister! Die Europäische Union hatte ja im vergangenen Jahr eine Machbarkeits-Studie dazu in Auftrag gegeben – jetzt wurden drei Unternehmen mit der konkreten Umsetzung beauftragt.

Angst vor Ukraine-Krieg: DAX über 500 Punkte im Minus / Gold im Plus / Leichte Entspannung am Abend

15. Februar 2022

Das Kriegsgetöse rund um die Ukraine nimmt zu – und so steigt auch die Unsicherheit an den Börsen. Der DAX startet am Montag tiefrot in den Tag.

Börsenwissen 2022: Können Aktien ewig steigen – und wo steht der DAX in zehn Jahren?

07. Februar 2022

Können Aktien ewig steigen? Diese Frage stellt sich so mancher Anleger mit Blick auf die Börsen-Entwicklung der letzten Jahre und Jahrzehnte.

FED greift hart durch: US-Zinsen steigen – folgt jetzt auch die EZB? Folgen für Sparer & Investoren

01. Februar 2022

Die US-Notenbank wird die Zinsen in diesem Jahr erhöhen – und das gleich mehrfach. Das haben die Währungshüter Ende Januar angekündigt und Aktien, Gold, Bitcoin und den Euro damit auf Talfahrt geschickt.

Ist die Inflation gekommen, um zu bleiben?

24. Januar 2022

Ist die Inflation gekommen, um zu bleiben? Diese Frage beschäftigt zurzeit sicherlich nicht nur die Finanzwelt. Fakt ist: im Dezember sind die Preise in Deutschland um 5,3 Prozent gestiegen, in den USA waren es sogar 7 Prozent.

Tech-Aktien unter Druck: Was Investoren jetzt beachten sollten

20. Januar 2022

Technologie-Aktien rund um den Globus stehen unter Druck. Apple, Alphabet und Co. haben zuletzt deutlich an Wert verloren – und damit auch der amerikanische NASDAQ-Index.

Vorsicht Zinsfalle auch in 2022: Negativzinsen lehren Sparern weiter das Fürchten

11. Januar 2022

Von den Notenbanken – allen voran von der Federal Reserve aus den USA – kommen vermehrt Signale, dass die Zinsen in diesem Jahr in mehreren Schritten angehoben werden könnten.

Aktien, Inflation Zinsen & Gold: Börsenausblick 2022

04. Januar 2022

Inflation oder Stagflation? Steigende Zinsen oder bleibt alles so wie es ist? Und werden Aktien weiter steigen können?

GLOGGER & PARTNER wünscht frohe Weihnachten und ein gutes & erfolgreiches 2022

15. Dezember 2021

Das Börsenjahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen – ein Jahr, dass es an den Kapitalmärkten wieder mal in sich hatte.

Inflation immer stärker: Gold, Aktien und Immobilien profitieren – Kontoguthaben verlieren

06. Dezember 2021

Die Inflation bleibt ein Top-Thema – nicht mehr nur in der Fachpresse, sondern zunehmend auch in den breiten Medien.

Elite der Vermögensverwalter 2022: GLOGGER & PARTNER erneut unter den besten Geldmanagern

29. November 2021

Der renommierte Vermögensverwalter GLOGGER & PARTNER gehört auch 2022 zu den besten Geldmanagern im deutschsprachigen Raum.

Investieren in Einzel-Aktien: Glücksspiel oder gute Strategie?

22. November 2021

Man kann es nicht oft genug sagen – gerade in diesen frühen Wintertagen: wer streut, rutscht nicht aus. Das gilt auch an der Börse und dennoch gibt es nicht wenige, die Ihr Glück mit einzelnen Aktien oder Branchen versuchen.

COP26 Klima-Konferenz Glasgow: „Nachhaltigkeit bei der Geldanlage ist bei uns Tradition seit Jahren“

16. November 2021

Impact Investing & Nachhaltigkeit ist ein echtes Top-Thema geworden – und immer mehr Asset-Manager sind dabei.

Globaler Konjunkturmotor stottert – Börsen nach Zwischentief aber wieder optimistischer

08. November 2021

Der globale Konjunkturmotor ist ins Stottern geraten, nicht zuletzt auch weil die Corona-Inzidenzen wieder dramatisch steigen.

Immobilien-Finanzierungen bei Inflation & Niedrigzinsen: Darauf sollten Häuslebauer in 2021 achten!

01. November 2021

Selten war es so günstig, eine Immobilie zu finanzieren, da die Zinsen rekordniedrig sind. Allerdings waren Immobilien auch noch nie so teuer wie heutzutage – und die Baupreise steigen weiter.

Vermögen in Inflationszeiten richtig schützen: Konzepte von GLOGGER & PARTNER im Fokus

27. Oktober 2021

Die Inflationsraten in Deutschland steigen weiter – und gleichzeitig gibt es keine klassischen Zinsen mehr. Ein echtes Dilemma für Sparer und Anleger, die ihr Vermögen effizient schützen möchten.

Vermögen aufbauen & schützen: Aktien sind ein MUSS in einem breit diversifizierten Portfolio

11. Oktober 2021

Aktien sind ein MUSS in einem breit diversifizierten Portfolio. Das haben die vergangenen Jahre eindrucksvoll bewiesen, vor allem auch im Umfeld der Corona-Krise.

Jahresend-Rally 2021: Angst oder Gier – was dominiert aktuell an den Börsen?

05. Oktober 2021

Sollte man in den Börsen-Zug der möglichen Jahresend-Rally einsteigen oder lieber draußen am Bahnsteig stehen bleiben? Diese Frage stellen sich viele Anleger typischerweise im Oktober – so auch in diesem Jahr.

Die große Umverteilung wird konkret: EU-Gedankenspiele über zentrales europäisches Vermögensregister

27. September 2021

Die Politik bläst zur Attacke auf die vermögenden Bürger in Europa – und die große Umverteilung könnte immer umfangreichere Formen annehmen. Denn schon bald könnte es ein sogenanntes europäisches Vermögensregister geben.

Wegen Chinas Evergrande: Börsen tief verunsichert – droht „Lehman-Moment“ für die Finanzmärkte?

20. September 2021

Die Börsen rund um den Globus sind tief verunsichert. Der DAX fällt bis zum frühen Nachmittag um rund 2,8 Prozent, der Hang Seng-Index an der Börse Hongkong verliert 3,3 Prozent.

Stiftungen in der Negativzins-Falle: Qualitätsaktien mit stabiler Dividende als Alternative?

06. September 2021

Auch im Jahre 2021 müssen die Anleger mit rekordniedrigen Zinsen & turbulenten Finanzmärkten leben. Insbesondere Stiftungen stehen hier vor großen Herausforderungen.

Vermögensaufbau trotz Nullzinsen & Inflation: Nur mit Aktien & Fonds sind ordentliche Renditen drin

31. August 2021

Vermögensaufbau in Zeiten von Nullzinsen und gleichzeitig steigenden Inflationsraten.

Aktien langfristig unschlagbar // Volatilität eher Chance als Risiko

09. August 2021

Aktien sind langfristig unschlagbar. Das Historie zeigt, dass sich im Schnitt sieben bis 10 Prozent Rendite pro Jahr erzielen lassen. Allerdings muss der Anleger auch Schwankungen aushalten könnten – das Corona-Jahr 2020 hat dies eindrucksvoll gezeigt.

Build Back Better World: Wirklich eine Infrastruktur-Konkurrenz für Chinas „Neue Seidenstraße“?

26. Juli 2021

Chinas neue Seidenstraße soll Konkurrenz bekommen. Die G7-Staaten haben jüngst auf Ihrem Gipfel in Cornwall einen globalen Infrastruktur-Plan beschlossen.

Vorsicht Falle: Auf diese Kosten müssen Sie bei bei der Geldanlage achten

15. Juli 2021

Beim Vermögensaufbau schauen viele Investoren gern auf Performance & Rendite, was natürlich nicht ganz falsch ist. Denn wer möchte nicht Jahr für Jahr viele Prozente Plus machen.

Trotz Reform- und Innovations-Stau: Deutsche Aktien weltweit gefragt

13. Juli 2021

Während in Deutschland weiter heftig über notwendige Reformen in Politik & Wirtschaft diskutiert wird, startet der hiesige Aktienmarkt durch.

Vorsicht Falle: So machen Konto-Sparer mit Sicherheit 15% Verlust

07. Juli 2021

Rund 475 Banken & Sparkassen kassieren mittlerweile Verwahrentgelte und Negativzinsen für Kontoguthaben, Tagesgelder oder Festgelder.

Capital-Test: GLOGGER & PARTNER gehört zu den besten Vermögensverwaltern Deutschlands

28. Juni 2021

Das Wirtschaftsmagazin „Capital“ hat zum dritten Mal die besten #Vermögensverwalter Deutschlands gekürt. Und mit vier Sternen ist die GLOGGER & PARTNER Vermögensverwaltung weit vorn gelandet.

Börsenwissen 2021: So machen Sie Ihr Konto und das Depot urlaubsfit

15. Juni 2021

Nicht mehr lange und dann folgt für viele die schönste Zeit des Jahres: der Sommerurlaub. Die Sorgen sind meist etwas weiter weg als zu normalen Zeiten, sicherlich auch für viele Börsenfans.

Schock-Nachricht für die Altersvorsorge: Garantie-Zins für Lebensversicherungen sinkt auf 0,25 %

07. Juni 2021

Es war eine Schock-Nachricht für alle Sparer, die mit einer #Lebensversicherung fürs Alter vorsorgen. Denn erneut soll der Garantie-Zins sinken, von bisher 0,9 Prozent auf nur noch 0,25 Prozent.

Gefahr für mein Geld? Das bedeutet Inflation für Sparer & Anleger – so wird der Warenkorb berechnet

31. Mai 2021

Die Diskussion um die Inflation ist allgegenwärtig. Manche prognostizieren angesichts der Folgen der Corona-Pandemie deutliche Preissteigerungen in den kommenden Momenten.

Chinas Wirtschaft wächst – Deutschlands BIP schrumpft: Ist das Schlimmste nach Corona überstanden?

26. Mai 2021

Die #Konjunktur rund um den Globus sendet ambivalente Signale. #China meldet für das erste Quartal unglaubliche 18 Prozent Wirtschaftswachstum.

Dax, Dow Jones & Gold: Das sind die Prognosen von Vermögensverwalter Andreas Glogger

11. Mai 2021

Der beste Einstiegszeitpunkt an der Börse ist immer jetzt, heißt es so schön in einem Bonmot. Aber gilt dies auch in Zeiten, in denen häufig neue Allzeit-Hochs bei Aktien generiert werden?

Apple, Facebook, Alphabet & Co.: Tech is top – dennoch breit streuen

Apple, Facebook, Alphabet & Co.: Tech is top – dennoch breit streuen

Tech is Top! Das konnte letzte Woche wieder mal an den Börsen beobachtet werden, als einige große Player wie #Apple​, #Alphabet​ oder #Facebook​ Zahlen geliefert haben.

Digitaler Euro: Das bedeuten die EZB-Pläne fürs Bargeld – Konkurrenz für den Bitcoin?

26. April 2021

Die Europäische Zentralbank plant einen digitalen Euro. Geld könnte künftig sicherer transferiert werden und selbst vor einer Bankenkrise geschützt sein.

Vermögen schaffen & schützen: Das bedeuten die Wahl-Programme der Parteien für Ihr Geld

20. April 2021

Vermögen schützen: das ist die erste Aufgabe eines Vermögensverwalter für seine Kunden und Mandanten.

Lieber Eigentümer statt Gläubiger: Staatsanleihen sind „heiße Ware“ und gehören nicht ins Portfolio

13. April 2021

#Staatsanleihen​ waren viele Jahre und Jahrzehnte ein MUSS in einem gut strukturierten Portfolio. Gilt das auch noch im Jahr 2021? Immerhin hat die US-Notenbank #FED​ jüngst quasi eine Nullzins-Garantie bis Ende 2023 abgegeben.

Andreas Glogger im XXL-Interview: Deutschland immer träger – mehr Mut & Handlungsfähigkeit gefordert

06. April 2021

Es ist ein wahrer Überbietungs-Wettbewerb, den sich die großen Notenbanken dieser Welt in den vergangenen Jahren geliefert haben.

Galoppierende Preise in 2021? Keine Angst vor der Inflation

23. März 2021

Die Inflation in Deutschland und der Euro-Zone schien lange Zeit im Griff zu sein. Doch jetzt mehren sich die Signale, dass hierzulande schon bald eine 4 vor dem Komma stehen könnte.

Neuer DAX mit 40 Aktien: Das sind die Änderungen ab September & die Folgen für Anleger

15. März 2021

Der deutsche #DAX​, der amerikanische S&P 500 oder auch der japanische #Nikkei​: sie alle sind große Leit-Indizes an den #Börsen​ und viele Anleger orientieren sich bei ihren Investments schon seit Jahrzehnten an deren Performance.

BaFin schließt Bremer Skandal-Bank Greensill: Rund 3,3 Mrd. Euro von Anlegern & Kommunen im Feuer

11. März 2021

Viele deutsche Sparer und wohl auch bis zu 50 Kommunen, die ihr Geld bei der Bremer Greensill-Bank angelegt haben, sind in heller Aufregung: die BaFin hat das Finanzinstitut wegen einer drohenden Überschuldung geschlossen. Nun drohen Millionenverluste vor allem für die Kommunen, da die Einlagensicherung nur bis zu einer Summe von 100.000 Euro greift. Neben den Spareinlagen von Städten wie Osnabrück, Monheim am Rhein und Bad Dürrheim sollen unter anderem auch die Kölner Bühnen betroffen sein.

Gold konsolidiert: Wir bleiben klar bullish fürs Edelmetall

02. März 2021

Corona hat die Gelddruck-Pressen noch einmal zum Glühen gebracht. Rund um den Globus haben die Notenbanken in konzertierten Feuerwehr-Aktionen Billionen an Dollar, #Euro​ und Yen auf den Markt geworfen.

Trotz oder wegen BREXIT-Deal: Vorsicht bei britischen Aktien

22. Februar 2021

Breit streuen ist Anlegerregel Nummer 1 – auch im Jahre 2021. Und selbstverständlich gehören in ein gut diversifiziertes Portfolio auch europäische Aktien mit hinein.

Börsen im Februar 2021: Immer neue Rekorde bei Dax, Dow & Co – Bodenbildung beim Goldpreis

16. Februar 2021

Die Börsen bleiben auf Rekordkurs. Der #Dax​ bleibt zum Wochenstart über der Marke von 14.000 Punkten, der #DowJones​ steht über 31.000 Zählern.

Vorsicht Kleinanleger: GameStop-Hype ist reine Zockerei und keine seriöse Geldanlage

09. Februar 2021

Was für ein Kampf David gegen Goliath! Schwarm-Anleger und Short-Spekulanten haben Ende Januar an der Börse für heftige Schwankungen bei einigen #Aktien​ gesorgt.

Staatsanleihen paradox: Je höher die Verschuldung, desto niedriger die Zinsen

28. Januar 2021

Die Europäische Zentralbank bleibt eine mächtige Verbündete der Kapitalmärkte. Auf der jüngsten Sitzung des EZB-Rates hat Präsidentin Lagarde noch einmal betont, dass ausreichend Liquidität für alle nur denkbaren Szenarien bereitgestellt werde.

Neue NRW-Anleihe kaufen? „Da müsste man ja verrückt sein“

18. Januar 2021

Das war mal wieder ein Nachricht vom Rentenmarkt, die aufhorchen lässt! Nordrhein-Westfalen begibt eine 100jährige Anleihe mit einem Zinskupon von 0,95 Prozent.

Aus „sleepy Joe“ wird „sweepy Joe“: Börsen reiten auf blauer Welle zu neuen Allzeit-Hochs

12. Januar 2021

DAX 14.000, Dow 31.000, Nasdaq 13.000! Wie hoch soll es an den Börsen denn noch gehen? Das fragen sich dieser Tage viele Anleger und Investoren – auch mit Blick auf das politische Chaos in den USA und den verlängerten Lockdown.

Aktien, Zinsen & Gold: Der Börsenausblick 2021

08. Januar 2021

Aktien, Zinsen & Gold – was wird dieses Börsenjahr bringen? Schauen wir auf Corona, Konjunktur & Unternehmen – ohne die berühmte Glaskugel.

Jahresrückblick 2020:

04. Januar 2021

Wer hätte das gedacht! Am Ende dieses turbulenten Corona-Jahres stehen die großen Börsen dieser Welt auf Allzeithoch – oder sind zumindest nahe dran. Und das trotz einer Jahrhundert-Rezession.

Gigantomanie bei der EZB: PEPP-Hilfen jetzt bei 1,85 Billionen Euro – hilft das viele Geld noch?

15. Dezember 2020

Was für eine gigantische Summe! Im Kampf gegen die wirtschaftliches Auswirkungen der Corona-Krise legt die Europäische Zentralbank noch einmal kräftig nach.

Systemkrise in Europa durch Bank-Pleiten nach Insolvenzen: Einlagensicherung im Ernstfall ein Witz

08. Dezember 2020

Wir Deutschen gehören bekanntermaßen zu den eifrigsten Sparern auf dem Globus. Wir legen unser Geld gern aufs Festgeldkonto, Girokonto oder Sparbuch, weil es dort ja angeblich so sicher ist.

Dow Jones auf Allzeit-Hoch trotz Jahrhundert-Rezession: Verrückte Börse oder rationale Anleger?

30. November 2020

Das Jahr 2020 war für die Volkswirtschaften rund um den Globus corona-bedingt katastrophal. Das Bruttoinlandsprodukt ist zumeist zweistellig eingebrochen, die Arbeitslosigkeit im Gegenzug kräftig in die Höhe geschnellt.

Donald Trump vs. Jerome Powell: US-Notenbank FED hält Geldschleusen weit offen – gut für Aktien?

24. November 2020

Die Notenbanken rund um den Globus sind bekanntermaßen mächtige Verbündete der Kapitalmärkte. Daher gilt auch heute noch der Spruch „Never fight the FED!“

Neuer Push für Welthandel: Asien-Pazifik-Region launcht weltgrößte Freihandelszone – Börsen steigen

17. November 2020

Asien geht weiter mit Visionen voran, während Europa und die USA noch immer mit dem Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen haben.

Biontech & Pfizer: Corona-Impfstoff zu 90 Prozent wirksam – Börsen haussieren, Gold verliert

10. November 2020

Ist das die Erlösung? Pfizer und Biontech haben mitgeteilt, einen Corona-Impfstoff gefunden zu haben, der zu 90 Prozent wirksam ist.

Von konservativ bis risikobewusst: Die Anlegertypen an der Börse

03. November 2020

Die Welt ist bunt. Es gibt die unterschiedlichsten Mentalitäten rund um den Globus – selbstverständlich auch unter den Börsen-Investoren.

Jubiläum: 20 Jahre GLOGGER & PARTNER Vermögensverwaltung – Interview mit Andreas & Armin Glogger

26. Oktober 2020

Happy Birthday GLOGGER & PARTNER! Die renommierte Vermögensverwaltung aus Krumbach ist jüngst 20 Jahre alt geworden.

US-Präsidentschafts-Wahl: „Donald Trump hat an der Börse geliefert

20. Oktober 2020

Der Countdown läuft: die Präsidentschaftswahlen in den USA stehen direkt vor der Tür. Donald Trump galt lange Zeit als Liebling der Märkte, der mit seinen Steuer-Erleichterungen und Deregulierungen die Börse anfeuerte.

Börsenwissen 2020: Inflation oder Deflation – was ist besser für Wirtschaft und Unternehmen?

12. Oktober 2020

Inflation oder Deflation – steigende Preise oder fallende Preise? Beides ist nicht erstrebenswert, doch was ist besser für Wirtschaft und Unternehmen?

Dickes DAX-Plus zum Wochenstart: Was ist es wert?

29. September 2020

Der Dax ist nach den kräftigen Verlusten der Vorwoche mit deutlichen Zugewinnen in den Montags-Handel gegangen.

Zweite Corona-Welle & US-Wahl: Damit rechnen wir im vierten Quartal 2020

15. September 2020

Die Volkswirtschaften rund um den Globus kämpfen weiter mit den Folgen der Corona-Pandemie. Das Bruttoinlandsprodukt ist fast überall eingebrochen, die Arbeitslosigkeit geht nach oben. Mit viel Geld haben die Notenbanken und Regierungen bisher das Schlimmste bisher verhindern können. Doch wird das reichen? Fragen dazu von Börsenmoderator Andreas Franik an Vermögensverwalter Armin Glogger, Geschäftsführer von GLOGGER & PARTNER.

Achtung Anleger: FED ändert Inflationsziel – Türöffner für Ausweitung der finanziellen Repression?

08. September 2020

Es ist nicht weniger als ein Paradigmenwechsel, den die US-Notenbank FED jüngst angestoßen hat.

US-Präsidentschaft: Trump oder Biden – wer ist der bessere Kandidat für die Wallstreet?

02. September 2020

Die Präsidentschafts-Wahl in den USA wirft ihre Schatten voraus. Joe Biden ist nun offizieller Kandidat der Demokraten. Donald Trump versucht derweil weiterhin das Corona-Desaster runterzuspielen – und sich bestmöglich für den 3. November zu positionieren.

Dividenden-Strategien: Autos, Banken, Tourismus unter Druck – was soll der Anleger jetzt tun?

06. August 2020

Vor der Corona-Krise waren Dividendenstrategien beliebte Anlagemöglichkeiten.

Gold in der Coronakrise: Das treibt die Anleger weiter ins Edelmetall

20. Juli 2020

Gold glänzt in der aktuellen Corona-Krise so strahlend wie nie. In Euro gerechnet wurden in diesem Frühjahr neue Allzeit-Hochs markiert, in Dollar fehlt noch ein bisschen.

Börse & Konjunktur 2020: „Wir sind trotz Corona nicht wirklich pessimistisch“

08. Juli 2020

Der Corona-Schock an den Finanzmärkten scheint verdaut. Nach einem turbulenten ersten Halbjahr sind die Börsen mittlerweile in etwas ruhigeres Fahrwasser zurückgekehrt.

Wirecard-Skandal: Deutsche Börse, BaFin, E&Y – wer hat versagt? Börse will Regelwerk verschärfen

30. Juni 2020

Der Wirecard-Skandal zieht immer weitere Kreise.

Lichtblicke für die Börsen: Chinas Wirtschaft läuft wieder an – Notenbanken unterstützen weiter

16. Juni 2020

Die Börsen preisen aktuell zunehmend die wirtschaftliche Realität in die Aktienkurse ein.

Staatsschulden steigen abartig: Strukturen müssen überdacht werden

02. Juni 2020

Die Staatsschulden rund um den Globus explodieren. Sie steigen angesichts der Corona-Hilfen „abartig“, wie es Vermögensverwalter Andreas Glogger wörtlich formuliert.

Vermögens-Abgabe, Corona-Soli, Immobilien-Steuer: So könnten Privatvermögen belastet werden!

02. Juni 2020

Es ist eine Liste des Grauens: Vermögens-Abgabe, Corona-Soli, Immobilien-Sondersteuer oder auch die kalte Enteignung.

toggle icon