Deutschland steckt weiter in der Rezession, die Stimmung ist schlecht – und selbst der politische Neustart mit der unionsgeführten Bundesregierung kam nach der Kanzlerwahl im Mai ins Straucheln. Ein kleiner Hoffnungsschimmer könnte das Sondervermögen der Bundesregierung sein. Denn die milliardenschweren Investitionen in die deutsche Infrastruktur könnten spätestens im kommenden Jahr für eine wirtschaftliche Belebung sorgen. Was bedeutet das für die Wirtschaft und für Anleger? Vermögensverwalter Andreas Glogger, Geschäftsführer bei GLOGGER & PARTNER, ordnet die Lage im Gespräch mit Börsenmoderator Andreas Franik ein. Fragen sind unter anderem: ✅ Reichen Investitions-Booster und späte Steuererleichterungen für Unternehmen ab 2028 aus, um Impulse zu setzen? ✅ Wie riskant ist die hohe Exportabhängigkeit der deutschen Wirtschaft von den USA in Zeiten wachsender Handelskonflikte? ✅ Und warum hat der DAX trotz aller Turbulenzen jüngst neue Allzeithochs erreicht?