Das gab es wirklich lange nicht: Europas Börsen haben im ersten Halbjahr die Wall Street hinter sich gelassen – ein seltenes Bild auf dem globalen Finanzparkett. Ist Trumps politisches Chaos etwa die große Chance für Europas Aktienmärkte? Oder steckt doch mehr...
Angesichts wachsender geopolitischer Spannungen und der spürbaren Schwäche des US-Dollars rückt eine Frage zunehmend in den Fokus: Braucht die Welt eine Alternative zur bisherigen Leitwährung? Eine viel diskutierte Option ist – neben dem Gold – der...
Die Zinsen in den USA steigen weiter – und mit ihnen wächst die Nervosität an den Finanzmärkten. Die Rendite 30-jähriger US-Staatsanleihen hat jüngst zeitweise die Marke von fünf Prozent überschritten. Gleichzeitig hat die Ratingagentur Moody’s dem Land das Top-Rating...
Deutschland steckt weiter in der Rezession, die Stimmung ist schlecht – und selbst der politische Neustart mit der unionsgeführten Bundesregierung kam nach der Kanzlerwahl im Mai ins Straucheln. Ein kleiner Hoffnungsschimmer könnte das Sondervermögen der...
Qualität und Strategietreue – das sind die beiden entscheidenden Faktoren für einen erfolgreichen Vermögensaufbau auf lange Sicht. In einer Welt, die von Unsicherheiten geprägt ist, gewinnen diese Prinzipien zunehmend an Bedeutung. Die aktuellen geopolitischen...