Während sich andere Länder aus der Krise herausinvestieren, scheint Deutschland in der politischen Lähmung zu verharren. Der Bundeshaushalt 2026 wirkt eher wie ein Placebo als ein Aufbruchssignal. Trotz schrumpfender Wirtschaft, explodierender Sozialkosten und...
Die Diskussion um Erbschafts- und Schenkungssteuer in Deutschland nimmt Fahrt auf. Während der Bundeshaushalt 2026 mit einer weiter steigenden Staatsverschuldung kämpft, rücken Steuererhöhungen immer stärker in den Fokus der Politik. Besonders betroffen: die...
Diversifikation – viele haben den Begriff schon gehört, doch nur wenige wissen genau, was dahintersteckt. Reicht es wirklich, einfach ein paar ETFs ins Depot zu legen? Oder gehört mehr dazu, um sein Geld klug zu streuen und Risiken wirksam zu begrenzen? Im Gespräch...
An der Börse stehen Aktien, Anleihen oder Rohstoffe im Fokus – doch eine entscheidende Komponente bleibt häufig unbeachtet: Liquidität. Viele Anleger betrachten sie als unproduktives Kapital, als sogenanntes „totes Geld“. Doch ist das wirklich so? Oder ist Cash...
Die Inflation in der Euro-Zone scheint im Griff: Mit rund zwei Prozent liegt die Teuerungsrate aktuell auf einem Niveau, das viele Ökonomen als normal einstufen. Die drastischen Preissteigerungen von bis zu zehn Prozent gehören der Vergangenheit an – zumindest...
Die EU plant ein europaweites Register für alle Vermögenswerte ab 200.000 Euro. Erfasst werden sollen nicht nur Bankkonten und Depots, sondern auch Luxusgüter, Krypto-Assets, Schließfächer und Gold. Offiziell soll das der Bekämpfung von Geldwäsche und...